Bittingen
nördlich der Haar gelegen, ist ein typisches Dorf dieser Gegend. Noch bewirtschaftete Höfe, neue Einfamilienhäuser und Kleingewerbe, Weiden und Felder bilden eine idyllische Mixtur, in der es sich beschaulich leben lässt.
Das Dorf Bittingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest, der rund 100 Einwohner zählt. Im Jahr 1230 wurde Bittingen erstmals urkundlich für Dechant Lupert vom Mariengradenstift in Köln erwähnt.
Der kleine Ort am nördlichen Rande des Sauerlands ist geprägt von dörflichem Charakter, der sich durch zahlreiche und traditionelle, größere und kleinere Events der Dorfgemeinschaft auszeichnet.
Aus Eigeninitiative der Dorfgemeinschaft entstand im Jahre 2010 der Dorfplatz der Bewohner, auf dem man regelmäßig zusammenkommt. Nicht zuletzt am Samstag des Oberenser Schützenfestes, an dem traditionell der Startschuss für dieses kulturelle Event in Bittingen auf dem Hof Brunnberg fällt. Oftmals ist der Dorfplatz die erste Station des Schützenumzuges.
Um die Schützenkönige aus Bittingen entsprechend zu würdigen, ist im Jahre 2008 die „Bittinger-Kö“ von der Dorfgemeinschaft angepflanzt worden. So nennen die Bittinger seitdem die Straße, die die Verbindung zwischen „Weidenhahn“ und "An der Quelle" ist und am Dorfplatz vorbeiführt.
Links und rechts entlang des Weges schmücken zahlreiche Hainbuchen das Straßenbild, die an die Schützenkönige des Dorfes erinnern sollen. In der Mitte der Allee befindet sich eine Stele aus Eichenholz, auf der alle Schützenkönige und Prinzen des Dorfes genannt sind.
Bittingen – ein wachsendes Dorf mit Zukunft!
Allgemein:
107 Einwohner
Stand: April 2o2o
Lage:
Am nördlichen Rand des Sauerlands, Haarstrang
zwischen Ruhr und Möhne
Ca. 220m über NN
Entfernungen: